Narben behandeln mit Microneedling
Narben behandeln in Potsdam –
sicher & effektiv mit Microneedling
im DANDELION Potsdam
Narben erzählen Geschichten. Mal von einer Akne in der Jugend, mal von einer Operation, manchmal auch von einem kleinen Unfall. Für viele Frauen sind sie aber weniger Erinnerung, sondern eher etwas, das sie am Spiegel stört.
Genau hier setzt professionelles Microneedling im Dandelion Cosmetic Studio Potsdam an – mit dem modernsten Gerät, dem Dermapen 4 Pro. Ich, Rebekka, erkläre dir, wie wir Narben behandeln können, warum das Verfahren so wirksam ist und was dich in der Praxis wirklich erwartet.


6 Sitzungen


2 Sitzungen im Abstand von 5 Wochen


4 Sitzungen
Wie entstehen Narben?
Viele Frauen fragen mich: „Warum hinterlässt die Haut überhaupt Spuren – müsste sie nicht einfach glatt abheilen?“
Die Antwort: Unser Körper ist in erster Linie auf Schnelligkeit programmiert, nicht auf Perfektion.
Wenn die Haut tiefer verletzt wird – sei es durch Akne, eine Operation oder einen Schnitt – setzt der Körper sofort auf „Notfall-Heilung“.
- Er produziert Kollagenfasern, um die Wunde zu schließen.
- Diese Fasern sind aber ungeordnet und bilden nicht das feine Muster gesunder Haut.
- Das Ergebnis: Narben, die als Vertiefung (Aknenarben), als Erhebung oder als Dehnungsstreifen sichtbar werden.
Aus Erfahrung weiß ich: Keine Narbe ist wie die andere. Manche verblassen schnell, andere bleiben über Jahre deutlich sichtbar. Genau deswegen ist eine individuelle Beratung im Studio so wichtig.
Welche Narben können wir im
Dandelion behandeln?
Nicht jede Narbe reagiert gleich – und nicht jede eignet sich für eine Behandlung. Viele meiner Kundinnen kommen zu mir mit der Frage:
„Kann man meine Narben wirklich verbessern?“
Mit dem Dermapen 4 Pro erzielen wir besonders gute Ergebnisse bei:
- Aknenarben – kleine, tiefe Vertiefungen, die oft das Hautbild im Gesicht unruhig wirken lassen.
- OP-Narben – wenn sie vollständig verheilt sind und keine frischen Wundareale mehr aufweisen.
- Dehnungsstreifen (Striae) – z. B. nach Schwangerschaft oder starker Gewichtsveränderung.
- Oberflächlichen Brandnarben – wenn die Haut stabil und abgeschlossen verheilt ist.
Nicht behandelbar sind aktive, entzündete oder frische Narben. Hier ist Geduld gefragt, bis die Haut wirklich bereit ist.
Was wichtig ist: Jede Behandlung bei uns ist
maßgeschneidert. Ich schaue mir deine Haut genau an, bespreche deine Vorgeschichte und stimme die Intensität so ab, dass sie
wirksam und sicher ist.

Welche Hautpartien können wir behandeln?
Viele Frauen denken zuerst nur an das Gesicht, wenn sie an eine Narbenbehandlung denken. Doch
Microneedling mit dem Dermapen 4 Pro ist vielseitiger, als die meisten vermuten.
- Gesicht: Gerade Aknenarben oder großporige Haut lassen sich hier gezielt verbessern.
- Hals & Dekolleté: Ein Bereich, der schnell an Elastizität verliert und oft unterschätzt wird.
- Bauch: Besonders nach einer Schwangerschaft oder Gewichtsveränderung können Dehnungsstreifen sichtbar bleiben.
- Oberschenkel & Po: Auch hier lassen sich Hautstruktur und feine Narben positiv beeinflussen.
Wichtig ist, dass die Hautregion vollständig verheilt und stabil ist. Dann können wir die Behandlung so anpassen, dass sie zu deinem individuellen Hautbild passt.
Am Ende geht es nicht um eine Standardlösung, sondern darum, welche Region dich persönlich belastet – und genau da setzen wir im
Dandelion an.
Wie läuft die Microneedling-Narbenbehandlung ab?
Wie funktioniert eine Narbenbehandlung mit Microneedling?
Eine Narbenbehandlung mit Microneedling läuft so ab: Die Haut wird gereinigt, dann mit dem Dermapen 4 Pro behandelt, der Mikrokanäle erzeugt und Wirkstoffe einschleust. Danach beruhigt eine Maske die Haut und unterstützt die Heilung.
Eine Microneedling-Narbenbehandlung mit dem Dermapen 4 Pro folgt einem klar strukturierten Ablauf, der sicherstellt, dass deine Haut optimal vorbereitet, behandelt und gepflegt wird:
- Reinigung & Vorbereitung
Die Haut wird gründlich gereinigt und desinfiziert, um sie auf die Behandlung vorzubereiten. - Auftragen spezieller Wirkstoffe
Je nach Hautzustand werden Wirkstoff-Seren (z. B. Hyaluron, Vitamin-Komplexe) aufgetragen, die durch die Microneedling-Kanäle tief in die Haut eingeschleust werden. - Microneedling mit dem Dermapen 4 Pro
Feine, sterile Nadeln erzeugen tausende Mikrokanäle in der Haut. Diese regen die körpereigene Kollagen- und Elastinproduktion an und verbessern die Aufnahme der Wirkstoffe. - Beruhigung & Regeneration
Nach der Behandlung wird die Haut mit einer kühlenden, beruhigenden Maske versorgt, die Rötungen reduziert und den Heilungsprozess unterstützt. - Abschluss & Pflegehinweise
Zum Schluss wird eine leichte, schützende Pflege aufgetragen. Außerdem bekommst du genaue Anweisungen, wie du deine Haut in den nächsten Tagen optimal unterstützt.

Im Dandelion Cosmetic Studio arbeiten wir mit dem
Dermapen 4 Pro – einem der modernsten Geräte für professionelles Microneedling. Die feinen Nadeln bewegen sich vertikal und äußerst präzise, sodass die Hautoberfläche nicht unnötig verletzt wird. Statt unsystematischer Stiche wird nach einem
klaren, geschulten Raster gearbeitet. Mit gezielten Durchgängen in unterschiedlichen Tiefen erreichen wir genau die Hautschicht, in der Regeneration und Heilung angestoßen werden.
Das Ergebnis:
Narbengewebe wird kontrolliert stimuliert, die Kollagenneubildung (Neokollagenese) angeregt und die Hautstruktur von innen erneuert. Durch diese hochentwickelte Methode reagieren die betroffenen Areale mit
Reparatur- und Regenerationsprozessen, die mit herkömmlichen Rollern oder Billig-Pens nicht erreichbar sind.
Ein zusätzlicher Vorteil: Das Verfahren ist sanft, kontrolliert und deutlich angenehmer als klassische Methoden, da die Energie ausschließlich in der gewünschten Hauttiefe wirkt. So entstehen sichtbar glattere Hautoberflächen, während das darunterliegende Gewebe ein stabiles, neues Kollagennetz aufbaut.

Welche Microneedling-Methode wirklich wirkt
Microneedling gilt seit Jahren als eine der wirksamsten Methoden, um
Akne-Narben und andere Hautschäden sichtbar zu verbessern. Ziel ist es, die Haut durch gezielte Mikroverletzungen anzuregen, ihre
körpereigenen Reparaturmechanismen zu aktivieren und dadurch
neue Kollagen- und Elastinfasern aufzubauen. Die Haut wird von innen heraus erneuert, das Narbengewebe geglättet.
Doch nicht jedes Microneedling liefert die gleichen Resultate – die Unterschiede liegen vor allem in der verwendeten Technik:
Dermna roller
vs.
dermapen 4 Pro
Derma-Roller: Klassische Handroller besitzen starre Nadeln, die über die Haut gezogen werden. Dabei dringen sie schräg in das Gewebe ein und verursachen eher kleine Risse als saubere Mikrokanäle. Das kann die Haut unnötig reizen und führt oft zu ungleichmäßigen Ergebnissen.
Dermapen Microneedling: Beim Dermapen 4 Pro bewegen sich die Nadeln vertikal und kontrolliert in die Haut. So entstehen präzise Mikrokanäle, die gezielt Regenerationsprozesse aktivieren, ohne die Hautoberfläche unnötig zu belasten. Das Ergebnis: glattere Strukturen, weniger Irritationen und eine deutlich höhere Effizienz.
Microneedling-Pen
No-Name-Pens: Günstige Geräte ohne medizinischen Standard, häufig ohne konstante Eindringtiefe. Die Behandlung ist unpräzise, die Nadeln stumpfen schnell ab – was die Haut zusätzlich belasten kann. Oft fehlt außerdem eine zuverlässige Hygiene- und Sicherheitskontrolle, was das Risiko für Infektionen erhöht. Dazu kommt, dass die Ergebnisse meist nicht nachhaltig sind, da die Haut nicht gezielt in der richtigen Tiefe stimuliert wird.
Microneedling auf höchstem Niveau: Dermapen 4 Pro
Das Microneedling mit dem Dermapen 4 Pro gilt als die modernste und präziseste Form dieser Behandlung. Im Unterschied zu klassischen Rollern oder einfachen Pens arbeitet er mit einer hochentwickelten vertikalen Nadeltechnologie. Dadurch entstehen tausende mikrofeine Kanäle in exakt kontrollierter Tiefe – ohne die Haut unnötig zu reißen oder zu belasten.
Auf diese Mikroverletzungen reagiert das Gewebe mit komplexen Regenerations- und Reparaturmechanismen:
- die Neokollagenese (Neubildung von Kollagenfasern) wird angeregt,
- die Ausschüttung von Wachstumsfaktoren unterstützt die Heilung,
- das Hautgewebe wird strukturell neu geordnet und stabiler aufgebaut.
Gerade bei Narben, Dehnungsstreifen oder unruhiger Hautstruktur zeigt sich der Unterschied deutlich: Die Haut wirkt langfristig glatter, ebenmäßiger und widerstandsfähiger.
Mit dem Dermapen 4 Pro bieten wir eine Behandlung, die höchste Präzision, Wirksamkeit und Sicherheit vereint.
So bereitest du deine Haut optimal vor
Nutze vor dem
Microneedling keine Medikamente oder reizenden Produkte –
die Haut sanft vorbereiten.
Damit deine Haut die bestmöglichen Ergebnisse mit dem Dermapen 4 Pro erzielt, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Bitte verzichte in den Tagen vor der Behandlung auf
blutverdünnende oder stark entzündungshemmende Medikamente, ebenso auf
Kortison-Präparate oder
aggressive Peelings.
Am besten beginnst du schon
1–2 Wochen vorher mit einer sanften Hautpflege, die frei von Duftstoffen, Silikonen und Parabenen ist. Besonders effektiv ist eine Unterstützung mit
Vitamin C und Vitamin A (Retinol), da diese die Kollagenbildung und Regeneration der Haut fördern.
So stellst du sicher, dass deine Haut optimal auf die Behandlung reagieren kann – für ein glatteres, ebenmäßigeres Hautbild.
Was dich bei deiner Narbenbehandlung erwartet
„Bei Narben arbeiten wir mit dem Dermapen 4 Pro in mehreren Durchgängen und passen Tiefe und Intensität individuell an.“
Beim Microneedling im Dandelion Cosmetic Studio arbeite ich mit einem präzisen Raster, das eine gleichmäßige Behandlung der gesamten Hautfläche sicherstellt. Die Nadeln des Dermapen 4 Pro bewegen sich vertikal und hochpräzise – so entstehen feine Mikrokanäle in exakt kontrollierter Tiefe. Diese Technik ermöglicht es, die Haut gezielt zu stimulieren, ohne sie unnötig zu verletzen. Durch die Kombination aus
mehreren Durchgängen und der konstanten Präzision werden die Bereiche erreicht, die für die Kollagen- und Elastinneubildung entscheidend sind.

Jede Narbe ist anders – und genau deshalb wird jede Behandlung bei mir individuell abgestimmt. Handelt es sich um feinere Aknenarben, arbeite ich mit geringerer Nadeltiefe, um die oberflächlichen Strukturen sanft zu erneuern. Bei tieferen Narben oder Striae wähle ich eine intensivere Eindringtiefe, um das Gewebe in den Schichten zu erreichen, in denen Regeneration besonders wirksam ist. Auch die Intensität und die Anzahl der Durchgänge passe ich während der Behandlung laufend an deine Haut und ihre Empfindlichkeit an. So entsteht eine maßgeschneiderte Behandlung, die sicherstellt, dass du bestmögliche Ergebnisse erzielst – egal, wie deine Narben beschaffen sind.
Wie sieht die Haut nach dem Microneedling aus – und gibt es eine Ausfallzeit?
„Nach einem Microneedling mit dem Dermapen 4 Pro ist die Haut 1–2 Tage gerötet, Ausfallzeit gibt es kaum.“
Nach einer Behandlung mit dem Dermapen 4 Pro reagiert die Haut zunächst mit leichten
Rötungen und Schwellungen– ein ganz normales Zeichen dafür, dass die körpereigenen Reparaturmechanismen aktiv werden. Diese Erscheinungen klingen meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden ab, manchmal etwas länger, je nach Hautempfindlichkeit. Die Behandlung gilt als sehr gut verträglich und wird von meiner Erfahrung getragen.
Was in den Tagen nach der Behandlung normal ist:
- Rötungen und leichte Schwellungen
- Ein Spannungsgefühl der Haut
- In manchen Fällen kleine, punktförmige Krusten
- Leichte Druckempfindlichkeit
Was du unbedingt vermeiden solltest:
- direkte Sonne, Solarien oder Sonnenbäder
- Sauna, Dampfbäder oder Schwimmbadbesuche in den ersten Tagen
- ätherische Öle, aggressive Peelings und hochdosierte Wirkstoffe
- Pflegeprodukte mit Paraffinen, Silikonen, Parabenen, PEGs oder synthetischen Duftstoffen
- hochdosierte entzündungshemmende Medikamente (z. B. Kortison)
Welche Pflege braucht deine Haut nach dem Microneedling mit dem Dermapen 4 Pro?
„Nach dem Microneedling braucht die Haut sanfte, hochwertige Pflege ohne Duft- oder Konservierungsstoffe.“
Nach einem professionellen
Microneedling mit dem Dermapen 4 Pro ist deine Haut besonders aufnahmefähig. Wirkstoffe gelangen deutlich tiefer als im normalen Alltag – das ist eine große Chance für Regeneration, aber auch ein Risiko, wenn falsche Produkte verwendet werden.
Damit dein Ergebnis optimal unterstützt wird, solltest du unbedingt auf
hochwertige, reizfreie Pflege achten. Produkte mit
Paraffinen, Silikonen, Parabenen, synthetischen Duft- und Konservierungsstoffen oder aggressiven Tensiden
können den Heilungsprozess stören und sogar Entzündungen hervorrufen.
Stattdessen empfehle ich Pflege, die die
Regeneration anregt und die Hautbarriere stärkt. Besonders bewährt haben sich Wirkstoffe wie
Vitamin C, Vitamin A (Retinol in sanfter Form) oder CM-Glucan. Sie fördern die Neubildung von Kollagen, unterstützen die Heilung und helfen deiner Haut, langfristig widerstandsfähiger zu werden.
Falls du unsicher bist, ob deine aktuelle Pflege geeignet ist, kannst du dich jederzeit bei mir im Studio beraten lassen – so stellst du sicher, dass deine Haut genau das bekommt, was sie nach einem Microneedling braucht.

Ab wann siehst du die ersten Ergebnisse?
„Erste Ergebnisse zeigen sich nach 4–8 Wochen, das volle Resultat nach rund 12 Wochen.“
Microneedling mit dem Dermapen 4 Pro ist ein Prozess, der Zeit braucht, um seine volle Wirkung zu entfalten. Schon nach einigen Wochen beginnt die Haut, feiner und ebenmäßiger zu wirken, da die natürliche Kollagenbildung angeregt wird. In der Regel sind erste Verbesserungen nach 4 bis 8 Wochen sichtbar. Das endgültige Resultat entwickelt sich nach etwa 10 bis 12 Wochen, wenn die Haut sich vollständig regeneriert und das neue Kollagennetz stabilisiert ist.
Wie viele Sitzungen sind sinnvoll – und wie lange hält das Ergebnis einer Narbenbehandlung?
„Narbenbehandlungen brauchen meist 3–6 Sitzungen im Abstand von 4–8 Wochen, die Ergebnisse sind dauerhaft.“
Narbenbehandlung mit dem Dermapen 4 Pro ist selten mit nur einem Termin abgeschlossen. In den meisten Fällen empfehle ich eine Kur von 3 bis 6 Sitzungen, die jeweils im Abstand von 4–8 Wochen durchgeführt werden. So bekommt die Haut genug Zeit, neues Kollagen aufzubauen und sich von innen heraus zu erneuern. Bei weniger tiefen Aknenarben können auch schon 1–2 Behandlungen sichtbare Verbesserungen bringen.
Die Ergebnisse sind in der Regel dauerhaft, weil die Hautstrukturen nachhaltig gestärkt werden. Wie lange der Effekt anhält, hängt jedoch auch von Faktoren wie Sonnenschutz, Hautpflege, Medikamenten oder hormonellen Einflüssen ab.
Darum bespreche ich in der persönlichen Beratung mit dir genau, wie du dein Ergebnis optimal unterstützt – damit die Haut langfristig glatt, ebenmäßig und widerstandsfähig bleibt.
Ist die Narbenbehandlung schmerzhaft mit dem Dermapen 4 Pro?
Das Microneedling mit dem Dermapen 4 Pro ist spürbar, aber gut auszuhalten. Viele Frauen vergleichen das Gefühl mit einer Augenbrauen-Pigmentierung – manche empfinden es intensiver, andere entspannen so sehr, dass sie fast einschlafen.
Eine Betäubungscreme setze ich bewusst nicht ein, da sie das Eindringen der Nadeln beeinträchtigen und sogar in die Haut eingearbeitet werden könnte. Auf einer Skala von 1 (kein Schmerz) bis 10 (stark) liegt die Behandlung bei etwa 3–4. Spürbar, aber absolut erträglich.
Wie lange dauert die Narbenbehandlung?
Für eine Narbenbehandlung mit dem Dermapen 4 Pro solltest du insgesamt etwa 60 bis 70 Minuten einplanen. Die eigentliche Needling-Phase hängt dabei stark von der Größe des zu behandelnden Areals ab: kleine, vereinzelte Narben benötigen oft nur rund 10 Minuten, während größere Flächen wie Gesicht, Hals oder Dekolleté bis zu
25 Minuten oder mehr beanspruchen können.
Dazu kommt die sorgfältige Vorbereitung der Haut sowie die Nachversorgung mit Seren, Maske und Pflege – alles zusammen macht die Behandlung zu einem geschlossenen, intensiven Termin, der nicht nur effektiv, sondern auch strukturiert abläuft.
Wann ist eine Narbenbehandlung mit Microneedling nicht möglich?
Eine Microneedling-Narbenbehandlung mit dem Dermapen 4 Pro darf nicht durchgeführt werden, wenn bestimmte gesundheitliche Einschränkungen oder akute Hautprobleme vorliegen. Dazu gehören:
- Akute Infektionen oder Fieber
- Entzündungen oder offene Wunden im Behandlungsbereich
- Bakterielle oder virale Hauterkrankungen (z. B. Herpes simplex, Furunkel, Karbunkel, Tuberkulose)
- Aktiver Herpesausbruch im Gesicht oder am Körper
- Krebserkrankungen oder Verdacht auf maligne Tumore (nur nach schriftlicher Unbedenklichkeitserklärung des Arztes)
- Laufende Strahlen- oder Chemotherapien
- Schwere Kreislaufprobleme oder Herzschwäche
- Störungen des Immunsystems (Immunsuppression, Autoimmunerkrankungen in akuter Phase)
- Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten oder kortisonhaltigen Präparaten
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Allergien gegen eingesetzte Wirkstoffe oder Materialien
Hinweis: Vor jeder Narbenbehandlung im Dandelion Cosmetic Studio führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch durch. Dabei prüfen wir gemeinsam, ob Kontraindikationen vorliegen, und stellen sicher, dass die Behandlung für dich sicher und sinnvoll ist.