Rebekka Jovicic • 17. November 2025
Achtung, Mädels: Was ihr über den Korean Lash Lift & den Korean Brow Lift trend wirklich wissen müsst
Foto von: anonvenn/ nicht Kundin im Dandelion | Cosmetic Studio
Ihr habt den Korean Lash Lift wahrscheinlich schon auf TikTok gesehen. Vielleicht auch den Korean Brow Lift. Überall dieselben Sätze:
„Pflegend“, „sanft“, „stärkend“, „koreanische Trendtechnik“.
Klingt nach einer Wunderbehandlung.
Aber genau deshalb: Achtung, Mädels.
Bevor ihr euch für einen Korean Lash Lift oder einen Korean Brow Lift anmeldet, müsst ihr wissen, was davon stimmt – und was nur Marketing ist.
Der Begriff Korean Lash Lift und Korean Brow Lift ist ein Trend-Label, kein Qualitätsmerkmal
Viele Studios tun so, als wäre der Korean Lash Lift eine revolutionäre Technik.
Und der Korean Brow Lift gleich dazu.
Die Wahrheit?
Ein Korean Lash Lift ist am Ende ein ganz normales Lashlifting.
Ein Korean Brow Lift ist ein klassisches Browlifting.
Chemie bleibt Chemie, egal ob man „koreanisch“ davor setzt.
Das Wort „Korean“ klingt schön.
Es wirkt hochwertig.
Aber es verändert nichts am tatsächlichen Vorgang..
Foto von: camerontuckerisme/ nicht Kundin im Dandelion | Cosmetic Studio
Die größten Marketinglügen rund um Korean Lash Lift & Korean Brow Lift
Diese Aussagen hört ihr ständig:
- „Ein Korean Lash Lift pflegt deine Wimpern.“
- „Ein Korean Brow Lift stärkt die Brauenhärchen.“
- „Gesünder, sanfter, natürlicher.“
- „Ideal bei empfindlichen Augen.“
- „Lässt Wimpern länger und dichter wachsen.“
Und jetzt die Realität:
- Kein Lashlift der Welt pflegt oder stärkt ein Haar.
Beim Korean Lash Lift werden Disulfidbrücken im Haar geöffnet – das schwächt das Haar IMMER vorübergehend.
- Kein Brow Lift macht Brauenhärchen biologisch dichter oder gesünder.
Ein Korean Brow Lift kann Form geben – aber nichts am Haarwachstum ändern.
- Empfindliche Augen profitieren nicht von stärkerer Chemie.
Marketing verkauft „sanfter“, aber das hat mit der Realität nichts zu tun.
- „Länger und dichter“ ist ein optischer Effekt – kein Wachstum.
Der Korean Lash Lift biegt das Haar – er verlängert es nicht.

Foto: Dandelion | Cosmetic Studio
Was Studien zum Lash Lifting sagen (gilt auch für Korean Lash Lift & Korean Brow Lift)
Damit du nicht sagst „Rebekka hat’s gesagt“ – hier harte Quellen:
1. Cleveland Clinic (2024):
Lash Lifting birgt Risiken wie Reizungen, Haarbruch, Kontaktdermatitis.
→
Das gilt 1:1 für den Korean Lash Lift.
2. Wiley Online Library – Komplikationen bei Brow-Behandlungen:
Listet Strukturbrüche, Hautreizungen und Fehler durch Überprozessierung.
→ 1:1 auch beim Korean Brow Lift.
3. Fachanalyse zu Lashlift-Komplikationen:
Verfilzung, Haarbruch, Überneutralisierung.
→ Kernpunkte des Korean Lash Lift werden hier widerlegt.
Foto von: xbrooksterx/ nicht Kundin im Dandelion | Cosmetic Studio
Mit anderen Worten:
„Korean“ schützt nicht vor den Risiken.
Das Fazit: Ein Korean Lash Lift & Korean Brow Lift sind Trends – keine besseren Techniken
Wenn du ein Lashlift willst – okay.
Wenn du ein Browlift willst – auch okay.
Aber:
Ein Korean Lash Lift ist kein besseres Lashlifting.
Ein Korean Brow Lift ist kein gesünderes Browlifting.
Sie sind nur anders verpackt.
Wenn jemand euch erzählt:
- „pflegend“
- „stärkend“
- „sanft für Allergiker“
- „länger und dichter“
→ dann weißt du jetzt:
Das ist Marketing. Nicht die Realität.
Seid smart, Mädels.
Fragt nach.
Informiert euch.
Und wählt Studios, die ehrlich bleiben – nicht Studios, die Trends aufblasen..






